Ortschaft:
Bildergalerie
Ganz anders, viel dramatischer als auf dem Altarbild...
Allenwinden
aus dem 19. Jahrhundert zeichnet ein älterer, zwölfteiliger Gemäldezyklus das Leben des hl. Wendelin.
Inhalte ansehenBildergalerie
Meinrad, die Gottesmutter und Bruder Klaus
Allenwinden
Auch der Landespatron soll nach Einsiedeln gepilgert sein und auf dem langen Weg da-hin ein einziges Vaterunser meditiert haben.
Inhalte ansehenBildergalerie
Maria mit den sieben Schwertern - das Gnadenbild
Allenwinden
... erinnert an die sieben Schmerzen der Gottesmutter Maria entlang des Lebens-weges Jesu bis zu dessen Grablegung.
Inhalte ansehenFilm
Aus den Katakomben von Rom in die Pfarrkirche St. Martin
Baar
»Apfelschelm« nannte man den Katakom-benheiligen Silvanus, als man ihn noch auf Flurprozessionen mitgetragen hat.
Inhalte ansehenBildergalerie
Kirche St. Martin - eine reiche Fülle an Bildwerken
Baar
Der Barock dominiert die Erscheinungsweise des Innenraums. Die Kirche aber ist viel äl-ter und geht zurück bis ins 8. Jahrhundert.
Inhalte ansehenBildergalerie
Kapelle St. Sebastian, Inwil - Das Jesuskind im Anflug
Baar
Den hl. Sebastian entdeckt man erst beim Verlassen der Kapelle, ins Auge fällt als erstes eine Darstellung der Verkündigung.
Inhalte ansehenBildergalerie
St. Thomas, Inwil - ein modernes Kirchenzentrum
Baar
17 'Not- oder Fastenopferkirchen' gibt es in der Schweiz. 1971 entstand auch eine im schnell wachsenden Inwil.
Inhalte ansehenBildergalerie
Vom kraftvollen Begleiter zum süsslichen Schutzengel
Baar
Bilder sind Ausdruck ihrer Zeit, auch von deren Frömmigkeit. Wenn nötig, wurden sie deshalb auch verändert oder gar ersetzt.
Inhalte ansehenFilm
Beinhauskapelle St. Anna – das Mahnbild an der Aussenwand
Baar
Eindringlich dargestellt sind die Sage von den dankbaren Toten sowie das Gleichnis von Lazarus und dem reichen Prasser.
Inhalte ansehenBildergalerie
Die barocke Einsiedler Madonna im Beinhaus - eine Kopie, aber...
Baar
... nach der Fertigung in Einsiedeln gesegnet sowie am Original berührt und erst dann, 1761, hier auf dem Seitenaltar aufgestellt.
Inhalte ansehenBildergalerie
Beinhauskapelle St. Anna - bedeutende gotische Ausstattung
Baar
Um die Hl. Anna im Zentrum finden sich auf dem spätgotischen Flügelaltar 13 Nothelfer und zuoberst der Erzengel Michael.
Inhalte ansehenBildergalerie
Im Zentrum des reformierten Gottesdienstes steht das Wort
Baar
Der katholische Gründer der Spinnerei an der Lorze unterstützte den Kirchenbau für seine zugezogenen reformierten Arbeiter.
Inhalte ansehenBildergalerie
Kapelle St. German - Putto im Feuerlöscheinsatz
Buonas
Die Hl. Agatha, Nebenpatronin der Kirche, wird bei Feuersbrünsten angerufen. Mit Erfolg, wie es das Altarbild zeigt.
Inhalte ansehenFilm
Sr. Simone erklärt das Chorwandbild von Fritz Kunz
Cham
«Die mittelalterlichen Heiligen haben uns auch heute noch etwas zu sagen.»
Inhalte ansehenFilm
Der lange Zeit berühmteste Chamer liegt hier begraben
Cham
Auf dem Weg nach Rom brach er bei einer Messfeier tot zusammen. Auch seinetwegen wurde diese Kirche so gross gebaut.
Inhalte ansehen